You are using an outdated browser. For a faster, safer browsing experience, upgrade for free today.

INNO FRICTION GmbH erneut mit TOP 100-Award ausgezeichnet

INNO FRICTION GmbH zählt zum zweiten Mal in Folge zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands – den „TOP 100“

INNO FRICTION GmbH aus Hamm/Sieg hat sich erneut beim Innovationswettbewerb TOP 100 durchgesetzt und trägt ab sofort das TOP 100-Siegel 2025. Den Award erhalten besonders innovative mittelständische Unternehmen. Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar hat INNO FRICTION GmbH bei der Preisverleihung am 27. Juni 2025 in Mainz persönlich zu diesem Erfolg gratuliert. Er begleitet den Innovationswettbewerb TOP 100 als Mentor.

Grundlage von TOP 100 ist ein wissenschaftliches Auswahlverfahren, das der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke leitet. Im Auftrag von compamedia, dem Veranstalter des Wettbewerbs, analysierten er und sein Team die Innovationsstärke der Teilnehmer anhand von mehr als 100 Prüfkriterien, die sich in fünf Kategorien gliederten: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg.

Im Kern geht es bei der TOP 100-Analyse darum, ob Innovationen das Ergebnis eines strukturierten Innovationsmanagements in den Unternehmen sind – oder ob sie eher zufällig entstehen (die Prüfkriterien sind unter www.top100.de/pruefkriterien einsehbar). „Innovation heißt Agieren anstatt Reagieren“, sagt Franke, „es bedeutet, die Zukunft aktiv zu gestalten, anstatt zu hoffen, dass sich nichts ändert.“

INNO FRICTION GmbH gehört zum zweiten Mal zu den Top-Innovatoren. Das Unternehmen ist in der Reibbelagbranche beheimatet. Die Firma hat sich dabei vor allem im Bereich Reib- und Gleitbeläge einen Namen gemacht.

Ein wichtiger Meilenstein im Jahr 2024 war die Übernahme der Reib- und Gleitmaterialsparte von Rex Industrie-Produkte. Diese Akquisition brachte zusätzliches Materialwissen sowie neue technologische Synergien und erhöhte die Fertigungskapazitäten deutlich. Das Unternehmen setzt gezielt auf die Automatisierung seiner Prozesse, besonders bei Serienproduktionen und beim Anlauf neuer Produktlinien. Zusätzlich nutzt das Team künstliche Intelligenz, um Entwicklungsarbeit effizient zu unterstützen und internes Wissen optimal zu managen.

Innovative Produkte entstehen hier auf Basis strategischer Marktanalysen und konkreter Entwicklungsaufträge, die von spezialisierten Teams realisiert werden. Die Geschäftsleitung analysiert regelmäßig Markttrends, bewertet Produktideen und definiert daraus konkrete Projekte. Durch monatliche Abstimmungen zwischen Management und Entwicklungsabteilung wird gewährleistet, dass alle Projekte planmäßig vorankommen. „Innovation bedeutet für uns, unseren Kunden die bestmögliche Lösung für anspruchsvolle tribologische Systeme zur Verfügung zu stellen. Eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist hierfür eine notwendige Grundlage. Die Projektarbeit in interdisziplinären Teams stellt sicher, dass von der Kundenanforderung bis zur Serieneinführung alle relevanten Aspekte berücksichtigt werden“, sagt Dr. Vera Rührup, Geschäftsführerin F&E.

Um allen Teilnehmern die gleichen Chancen zu ermöglichen, wird das TOP 100-Siegel stets in drei Größenklassen vergeben: bis 50, 51 bis 200 und mehr als 200 Mitarbeiter. In der aktuellen Runde – TOP 100 findet bereits seit 32 Jahren statt – bewarben sich 364 Mittelständler. Davon waren 262 erfolgreich und führen seit 1. Februar das TOP 100-Siegel 2025. Maximal können 100 Unternehmen pro Größenklasse ausgezeichnet werden.

 

Ansprechpartner INNO FRICTION GmbH
Dr. Christian Spandern
Industriestraße 7
57577 Hamm/Sieg